🌿 Warum deine Haut trotz Creme trocken bleibt

Ein ehrlicher Blick auf Inhalts­stoffe, Hautgefühl – und echte Pflege

Immer wieder sitzen Frauen bei mir, die sagen:
„Ich nehme doch schon eine Feuch­tig­keits­creme – aber meine Haut spannt trotzdem, sieht fahl aus und fühlt sich nicht richtig gepflegt an.“

Und genau da liegt das Problem.
Nicht bei dir. Sondern in der Creme.


🚫 Warum deine Creme nicht hilft – und was wirklich in ihr steckt

Viele sogenannte „Feuch­tig­keits­cremes“ enthalten bedenk­liche Inhalts­stoffe wie:

  • Mineralöle

  • Silikone

  • Wollwachse (Lanolin)

  • Paraffine

  • synthe­tische Duftstoffe

  • … und sogar vermeintlich pflanz­liche Stoffe in Nanoform

Diese Substanzen sind in vielen herkömm­lichen Produkten enthalten – selbst in sogenannten Natur­kos­metik-Cremesoder Bio-Produkten.
Sie sorgen für ein kurzfristig weiches Hautgefühl – aber versiegeln die Haut regel­recht.
Man spricht hier von einem okklu­siven Verschluss.

💬 Die Folge:

  • Deine Haut fühlt sich trotz Creme trocken an

  • Du hast ein ständiges Spannungs­gefühl – besonders nach dem Waschen

  • Deine Haut wirkt matt, fahl oder einfach nicht frisch

  • Wirkstoffe kommen nicht dort an, wo sie wirken sollen

  • Die Haut altert schneller, statt sich zu regenerieren

Viele meiner Kundinnen beschreiben genau dieses Gefühl:
„Direkt nach dem Eincremen fühlt sich meine Haut weich an – aber nach dem Abschminken oder Waschen spannt sie sofort wieder.“

Das ist der Beweis:
Die Feuch­tigkeit ist nie wirklich angekommen.
Wenn du trotz täglicher Pflege immer noch eine trockene Haut hast, ist das ein klares Zeichen, dass die Creme nicht das tut, was sie soll.


🌸 Die Lösung: Hautpflege, die auf die Zellebene wirkt

Was deine Haut wirklich braucht, ist keine weitere Creme mit „hydrating“-Versprechen oder modischem Siegel –
sondern eine Pflege, die epige­ne­tisch wirkt. Das bedeutet:

✔️ Die Zellen werden gereinigt und aktiviert
✔️ Die Haut wird durch­lässig statt versiegelt
✔️ Der natür­liche Feuch­tig­keits­haushalt stabi­li­siert sich von innen
✔️ Du bekommst sichtbar frische, klare, glatte Haut

Diese Art der Pflege findest du nicht im Droge­rie­regal – sondern nur in profes­sio­nellen Kosme­tik­in­sti­tuten, wo man indivi­duell berät und deine Haut versteht.


💡 Ist das nicht teuer?

Viele denken bei solchen Produkten sofort an Luxus­preise.
Aber die Wahrheit ist: Die richtige Creme spart dir auf Dauer Geld – weil sie wirkt.
Du brauchst keine zehn Produkte, sondern ein passendes Pflege­konzept, das deine Haut wirklich verbessert.

Und: Viele hochwertige Produkte ohne Silikone, Paraffine und Mineralöle sind preislich günstiger, als du denkst.


🔍 Mein Rat an dich:

  • Hör auf dein Hautgefühl – nicht auf Werbeversprechen

  • Spätestens wenn du dich nach dem Waschen trocken fühlst, obwohl du regel­mäßig cremst, ist das ein klares Zeichen:
    Die Creme tut nicht das, was sie soll.

  • Wenn du immer noch das Gefühl hast, deine Haut sei trocken oder müde, obwohl du „alles machst“ – dann stimmt etwas nicht

  • Hol dir profes­sio­nelle Beratung, bevor du weiter herumprobierst

👉 Denn: Gute Hautpflege ist kein Luxus – sondern Selbstrespekt.


Wenn du heraus­finden möchtest, welche Creme wirklich zu deiner Haut passt,
dann melde dich bei mir für einen indivi­du­ellen Haut-Check.

Lass dein Hautbild analy­sieren und die richtige Pflege finden


Hauttest Einblick

Ich wünsche dir eine schöne Haut.

Herzlichst, Simone Stephan

Warum deine Haut trotz Creme trocken bleibt

Ein ehrlicher Blick auf Inhalts­stoffe, Hautgefühl – und echte Pflege

Immer wieder sitzen Frauen bei mir, die sagen:
„Ich nehme doch schon eine Feuch­tig­keits­creme – aber meine Haut spannt trotzdem, sieht fahl aus und fühlt sich nicht richtig gepflegt an.“

Und genau da liegt das Problem.
Nicht bei dir. Sondern in der Creme.


Warum deine Creme nicht hilft – und was wirklich in ihr steckt

Viele sogenannte „Feuch­tig­keits­cremes“ enthalten bedenk­liche Inhalts­stoffe wie:

  • Mineralöle

  • Silikone

  • Wollwachse (Lanolin)

  • Paraffine

  • synthe­tische Duftstoffe

  • … und sogar vermeintlich pflanz­liche Stoffe in Nanoform

Diese Substanzen sind in vielen herkömm­lichen Produkten enthalten – selbst in sogenannten Natur­kos­metik-Cremesoder Bio-Produkten.
Sie sorgen für ein kurzfristig weiches Hautgefühl – aber versiegeln die Haut regel­recht.
Man spricht hier von einem okklu­siven Verschluss.

💬 Die Folge:

  • Deine Haut fühlt sich trotz Creme trocken an

  • Du hast ein ständiges Spannungs­gefühl – besonders nach dem Waschen

  • Deine Haut wirkt matt, fahl oder einfach nicht frisch

  • Wirkstoffe kommen nicht dort an, wo sie wirken sollen

  • Die Haut altert schneller, statt sich zu regenerieren

Viele meiner Kundinnen beschreiben genau dieses Gefühl:
„Direkt nach dem Eincremen fühlt sich meine Haut weich an – aber nach dem Abschminken oder Waschen spannt sie sofort wieder.“

Das ist der Beweis:
Die Feuch­tigkeit ist nie wirklich angekommen.
Wenn du trotz täglicher Pflege immer noch eine trockene Haut hast, ist das ein klares Zeichen, dass die Creme nicht das tut, was sie soll.


Die Lösung: Hautpflege, die auf die Zellebene wirkt

Was deine Haut wirklich braucht, ist keine weitere Creme mit „hydrating“-Versprechen oder modischem Siegel –
sondern eine Pflege, die epige­ne­tisch wirkt. Das bedeutet:

✔️ Die Zellen werden gereinigt und aktiviert
✔️ Die Haut wird durch­lässig statt versiegelt
✔️ Der natür­liche Feuch­tig­keits­haushalt stabi­li­siert sich von innen
✔️ Du bekommst sichtbar frische, klare, glatte Haut

Diese Art der Pflege findest du nicht im Droge­rie­regal – sondern nur in profes­sio­nellen Kosme­tik­in­sti­tuten, wo man indivi­duell berät und deine Haut versteht.


Ist das nicht teuer?

Viele denken bei solchen Produkten sofort an Luxus­preise.
Aber die Wahrheit ist: Die richtige Creme spart dir auf Dauer Geld – weil sie wirkt.
Du brauchst keine zehn Produkte, sondern ein passendes Pflege­konzept, das deine Haut wirklich verbessert.

Und: Viele hochwertige Produkte ohne Silikone, Paraffine und Mineralöle sind preislich günstiger, als du denkst.


Mein Rat an dich:
  • Hör auf dein Hautgefühl – nicht auf Werbeversprechen

  • Spätestens wenn du dich nach dem Waschen trocken fühlst, obwohl du regel­mäßig cremst, ist das ein klares Zeichen:
    Die Creme tut nicht das, was sie soll.

  • Wenn du immer noch das Gefühl hast, deine Haut sei trocken oder müde, obwohl du „alles machst“ – dann stimmt etwas nicht

  • Hol dir profes­sio­nelle Beratung, bevor du weiter herumprobierst

Denn: Gute Hautpflege ist kein Luxus – sondern Selbstrespekt.


Wenn du heraus­finden möchtest, welche Creme wirklich zu deiner Haut passt,
dann melde dich bei mir für einen indivi­du­ellen Haut-Check.

Lass dein Hautbild analy­sieren und die richtige Pflege finden

Hauttest Einblick

Ich wünsche dir eine schöne Haut.

Herzlichst, Simone Stephan

× Wie können wir Ihnen helfen?