Peeling auf Milchsäure-Basis und Kräuterschälkur
1. Peeling auf Milchsäurebasis
Was bewirken intensive Peelings für Ihre Haut ?
Intensive Peelings auf Milchsäure Basis bewirken in erster Linie die Hautoberfläche zu regenerieren, sie durchlässiger für kosmetische Wirkstoffe zu machen und dadurch den Hautzustand zu verbessern.
Dabei werden je nach Peelingstärke die oberen Hornschüppchen, teils oberen Hautschichten entfernt. Die Durchblutung der Haut wird stark aktiviert. Somit steigt der Zellstoffwechsel und die Haut erhält Ihre Frische und Geschmeidigkeit wieder.
Die Hautoberfläche wird sichtbar verfeinert und sieht wesentlich frischer und praller aus.
Wann ist die gute Zeit für ein intensives Peeling?
Frühling im Fokus
Im Frühling zeigt die menschliche Haut mehr Verhornungen. Aufgrund der niedrigen Befeuchtung in der Luft der man im Winter ausgesetzt war, trocknet die Oberfläche der schneller aus als im Sommer Haut aus. Dass passiert auch durch den ständigen Temperaturschwankungen in warmen Räumen und draußen an der kalten Luft.
Daraus ergibt sich eine dickere Hautschicht. Nach einem Peeling ist es wichtig, die Haut mit feuchtigkeitsspendenden und schützenden Präparaten (z.B. Hyaluronsäure, etc..) zu versorgen.
Herbst im Fokus
Der zweite Schwerpunkt für ein Peeling ist der Beginn der Herbstsaison. Die Hautoberfläche wird aufgrund der Exposition gegenüber Sonnenlicht während des Sommers besonders betont. Um sich vor UV-Strahlung zu schützen, baut die Haut automatisch eine Schutzschicht auf und wird so dicker. Nach dem Sommer ist der beste Zeitpunkt um mit einer Peelingkur zu beginnen. Denn so werden auch Pigmentflecken und Hautverfärbungen schön minimiert werden. Beste Ergebnisse zur Hautverbesserung erzielt man, wenn die Haut während einer intensiven Kur auch intensiv täglich versorgt wird.
…was über die Sommersaison?
In der Regel auch eine gute Zeit für ein Peeling, weil die Haut dicker aufgrund der Reaktion auf die UV Strahlung ist. Aber denken Sie daran, dass die Verwendung von fruchtiger Säure die Haut empfindlicher gegen UV-Strahlung macht.
Viele Menschen neigen dazu keinen ausreichenden Sonnenschutz zu tragen und das ist eine höhere Gefahr für Pigmentierungen der Haut. Ein Intensives Peeling lehnen wir über die Sommermonate ab.
2. Green Peel – Kräuterschälkur
Die Originalmethode nach Dr. med. Christine Schrammek-Drusio, mit einer Langzeiterfahrung von mehr als 50 Jahren. GREEN PEEL ® bietet vielfältige Behandlungsmöglichkeiten und kann sowohl im Gesicht als auch am Körper eingesetzt werden. Angefangen vom Pre- und Anti-Aging bis hin zur Lösung von gezielten Hautproblemen, wie großporiger, unreiner Haut oder Elastizitätsverlusten am Körper. Mit den 3 GREEN PEEL ® Behandlungen kann individuell auf ihre Hautbedürfnisse eingegangen werden.
Ob sanft auffrischend, aktiv vitalisierend oder als intensive Schälkur. Wir erarbeiten in einem persönlichen Gespräch einen maßgeschneiderten Behandlungsplan – nur für Sie! Entwickelt von einer Dermatologin vereint GREEN PEEL ® das Beste aus Natur und Wissenschaft. Ein Pflegekonzept für jeden Hauttyp und jedes Alter.
1. Green Peel Fresh up für mehr Frische
Diese Behandlung ist für alle Kunden, die ein wenig mehr wünschen, z. B. eine sanfte Teintauffrischung, eine Verbesserung und Steigerung der Wirkstoffaufnahme oder eine effektive Hydratation der Haut, um nur einige Möglichkeiten zu nennen.
2. Green Peel Energy – Vitalitäts- und Regenerationskick für die Haut
Die Behandlung hält, was ihr Name verspricht, sie spendet Energie, die man spürt. Es ist eine gezielte Intensivbehandlung für eine Haut, der eine Anregung der Regeneration gut tut. Die Aktivierung der Durchblutung und des Stoffwechsels führen zu einer natürlichen Verbesserung des Hautbildes.
3. Green Peel Classic – In 5 Tagen eine neue Haut
Viele Menschen mit deutlich sichtbaren Hautproblemen wünschen sich eine Hauterneuerung ohne schädliche Chemie und ohne kosmetische Chirurgie. Das muss keine Utopie sein. Der Erfolg der GREEN PEEL ® CLASSIC Originalmethode nach Dr. med. Christine Schrammek-Drusio liefert seit Jahrzehnten den Beweis.